Montag, 30. April 2012
Freitag, 27. April 2012
Sonntag
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Die beste Zeit im Jahr ist mein,
da singen alle Vögelein,
Himmel und Erden ist der voll, viel gut Gesang
da lauter wohl.
Voran die liebe Nachtigall
macht alles fröhlich überall,
mit ihrem lieblichen Gesang,
des muss sie haben immer Dank.
Vielmehr der liebe Herre Gott,
der sie also geschaffen,
zu sein die rechte Sängerin,
der Musika ein
Meisterin.
Dem singt und springt sie Tag und Nacht,
seins Lobes sie nichts müde macht:
Den ehrt und lobt auch mein Gesang
und sagt ihm einen ewigen Dank.
Martin Luther 1538
Montag, 23. April 2012
Schlüsselblume lädt zum Trunke ein
Achtung! Rüssel nach vorn! Jetzt komm ich!
Beim fotografieren habe ich diesen kleinen Kerl gar nicht gesehen!
Und schon gar nicht beim Anflug!
Erst zu Hause am PC!
Also, dass war ja ein Zufall!
Er wollte eben unbedingt in Grossmamaschatzkiste abgebildet werden!
Dass hat er mir ins Ohr geflüstert!
Dass hat er mir ins Ohr geflüstert!
Die Schlüsselblume ist geschütz!
Vom Sammeln und abreissen der Schlüsselblumen sollte man absehen, da sie regional gefährdet sind.
Freitag, 20. April 2012
Dienstag, 17. April 2012
CD, Kunst- Stücke für Kinder
einer Geschenksidee für 8-12 jährige Enkel und Enkelinnen!
Nämlich den Hörspiel CD`s, von Brigitte Jünger, Kunst für Kinder
Kunst Stücke für Kinder, Vincent van Gogh,
die Zugbrücke
Der Zug aus Paris war seit Ewigkeiten unterwegs. Für die 750 Kilometer in den Süden bis nach Arles brauchte er im Jahr 1888 16 Stunden.
Wie entstanden die Meisterwerke Vincent van Goghs, vor allem dieses idyllisch anmutende Bild der Zugbrücke in Arles? Wer unterstützte den bettelarmen Maler? In welchen Cafés suchte er Schutz vom strengen, südfranzösischen Winter? Was inspirierte und was hemmte van Gogh?
Fragen über Fragen, die in diesem Hörspiel für Kinder beantwortet werden.
Es gibt noch eine ganze Reihe weitere Künstlerbiographische Hörspiele für Kinder.
Die CD`s sind im Igel Records Verlag erschienen.
Kunst-Stücke für Kinder, Vincent van Gogh, die Zugbrücke. Igel Records.
12.95Euro, 19.90 CHF
Freitag, 13. April 2012
Meine Nachbarn die Brennessel`s
Heute stelle ich Euch Familie Brennessel vor.
Also, früher, als ich noch ein Kind war, da fand ich die Familie Brennessel gar nicht nett!Einzig und allein, um die Buben in die Brennesseln zu werfen, waren die grünen, krautigen Pflanzen zu gebrauchen, dachten wir!
Wir spielten auch ein Spiel das hiess: " Soll ich Dir die Brennessel machen?"
Das ging so: Zuerst fragten wir ein Kind:" Soll ich dir die Brenessel machen?". Wenn es `ja ` gesagt hat, nahmen wir seinen Arm in beide Hände und drehten die Haut am Unterarm spiralförmig um den Unterarmknochen bis es brannte.
So waren wir!
Heute, aber, ist natürlich alles anders! Es interessiert mich, was Familie Brennessel Urtica dioica, die gleich um die Ecke wohnt, so tut.
Und ich muss sagen, alle Achtung vor dieser Familie!
Sie steht auf kantigen, geraden Stengeln, ihre Blätter sind kreuzgegenständig mit Stielen am Stengel angeordnet.
Sehr dezent! Aber diese Blätter! Deren Ränder sind gezähnt! Wie das Gebiss eines Wolfes!
Das reicht aber noch nicht! Die Blätter sind bestückt mit glasfeinen Rörennadeln, die bei der kleinsten Berührung Säure hervorspritzen, die auf der Haut fürchterlich brennt.
Ihre Verteidigungstrategie kommt mir vor, wie ein Stacheldraht Verbau, eines geheimen Labors.
Und tatsächlich, wie mir Chemiker und Apotheker erzählten, befindet sich im Brennessel Gebäude eine Menge von Vitaminen, Elektronen, Chlorophyllen und Mineralien! Ein pumpevoller Chemiekonzern!
Vielleicht, desshalb dieser Schutz Mechanismus?
Die lieben sich! Ganz besonders bei Sonnenschein! Ja,- ich guck ja nicht immer rüber,- aber-, wenn sich Brennessel`s, so im Winde dahin wiegen und gelben Staub aufwirbeln, dann muss man doch schauen, ob alles in Ordnung ist!
Jubel und Trubel herrscht bei Brennessels im Frühsommer, wenn die Schmetterlinge, um Nessels Grün flattern!
Ich muss schon sagen, den Schmetterlingen gegenüber sind Brennessels sehr gastfreundlich, sie erlauben dem Admiral, dem kleinen Fuchs, dem Distelfalter und dem Tagpfauenauge deren Eier bei ihnen zu deponieren und und wenn die kleinen Raupen ausschlüpfen, wird ihnen bestes, mineralhaltiges und vitaminreiches Futter serviert!
Nicht nur den Schmetterlingen servieren Brennessels was leckeres, auch mir bot Frau Brennessel an, von ihren Blättern zu pflücken, als ich ihr kürzlich über meine Frühlingsmüdigkeit klagte.
Ich solle mir von den Blättern einen Tee angiessen.1 Liter pro Tag. Er aktiviert den Kreislauf, führt dem Körper FE zu und bringt den Stoffwechsel in Schuss. Dass habe ich dann gemacht.
Und, wirklich gut hat mir die Pflanze getan!
Und ich sage: "Ich möchte keine andere Nachbarn als die Brennessel`s haben!
Ich finde sie sehr nett"!
Mittwoch, 11. April 2012
Dienstag, 10. April 2012
Samstag, 7. April 2012
Jesus ist auferstanden
Frohe Ostern
Korn das in die Erde,
in den Tod versinkt,
Keim der aus dem Acker
in den Morgen dringt.
Liebe lebt auf,
die längst erstorben schien;
Liebe wächst wie Weizen,
und ihr Halm ist grün.
Text Jürgen Henkys
nach " Now the green blade rises".
Mittwoch, 4. April 2012
Karwoche oder wie es wächst
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen,
kann unsere Nacht nicht traurig sein.
Der immer schon uns nahe war,
stellt sich als Mensch den Menschen dar.
Bist du der eignen Rätsel müd?
Es kommt der alles kennt und sieht.
Er sieht dein Leben unverhüllt,
zeigt dir zugleich dein neues Bild.
Nimm an des Christus Freundlichkeit,
trag seinen Frieden in die Zeit!
Schreckt dich der Menschen Widerstand, bleib ihnen
dennoch zugewandt!
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
kann unsere Nacht nicht endlos sein.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
kann unsere Nacht nicht endlos sein.
Dieter Trautwein
Montag, 2. April 2012
Karwoche oder wie es wächst
Trost
Du weisst, dass hinter den Wäldern blau
Die grossen Berge sind.
Und heute ist der Himmel grau
Und die Erde blind.
Du weisst, dass über den Wolken schwer, die schönen Sterne stehen,
und heute nur ist aus dem goldnen Heer
kein einziger zu sehen.
Und warum glaubst du dann nicht auch,
dass uns die Wolke Welt
nur heute als ein flüchtiger Hauch
die Ewigkeit verstellt?
Eugen Roth
Abonnieren
Posts (Atom)
Neue Schürzen
Wir haben genäht und freuen uns euch die neuen Damen präsentieren zu dürfen. Vielleicht braucht ihr, ja noch ein Weihnachtsgeschenk. Oder ...

-
Weil es Sommer ist, und der Mangold in den Gärten treibt und die Kühe auf der Alp ihr Bestes geben, redet und isst man in unserem Dorf, wied...
-
Silvia, geb., gleich nach dem 2. Weltkrieg musste als junges Mädchen arbeiten gehen, Geld nach Hause bringen! Silvia arbeitete in einer Bäck...
-
Die Totenbeinli hat Nana( Haselnussstengeli) immer gebacken, wenn irgend eine besondere Ernte anfiel. Sei es die Kirschenernte, oder b...